In der Projektwoche drehte sich für unsere Zweitklässler alles um wichtige Alltagskompetenzen – mit viel Freude, Bewegung und spannenden Lernerfahrungen!
Los ging es mit einem gesunden Frühstück, das gemeinsam geplant und Mitte der Woche in der Schule zubereitet wurde. Mit viel Begeisterung belegten die Kinder bunte Brote – kunterbunt, kreativ und natürlich richtig lecker!
Für jede Menge Action sorgte der Fahrzeugparcours auf dem Schulhof. Ob mit Rollern, Kettcars oder anderen Fahrzeugen – beim Kurvenfahren, Bremsen und Ausweichen wurde spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr geübt. Die Freude war groß, und nebenbei wurde auch die Verkehrssicherheit trainiert.
Ein besonderes Highlight war der Ausflug auf den Bauernhof der Familie Hibsch. Dort lernten die Kinder, wie Milch produziert wird, fütterten Kühe mit der sogenannten „Kuhpizza“ und konnten im Heu und Mais nach Herzenslust toben. Ganz nebenbei erfuhren sie viel Spannendes über Landwirtschaft und Tiere.
Auch das Thema „Stark sein im Alltag“ kam nicht zu kurz. Mit Resilienzcoachin Anna Fischer übten die Kinder, wie man stark wie ein Löwe wird – mutig, selbstbewusst und achtsam im Umgang miteinander.
Unsere Zweitklässler konnten nicht nur viel lernen, sondern auch entdecken, wie spannend und wichtig Alltagskompetenzen sind. Mit gestärktem Selbstbewusstsein, neuen Fähigkeiten und tollen Erinnerungen im Gepäck blicken wir zurück auf eine rundum gelungene Woche!




